Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?
🦸 Wir haben im Auftrag einer Sekundarschule gemeinsam mit einer Projektgruppe und den biz-Berufsberatenden ein Berufswahlkonzept entwickeln dürfen und unseren Berufswahlfahrplan überarbeitet. Wenn wir mit dem Berufswahlprozess kurz vor oder nach den Sportferien in der ersten Oberstufe starten, so hatten die Jugendlichen genug Zeit, in der Sekundarschule anzukommen und könne sich nun voll auf die Berufswahl einlassen. «Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?»
Gemeinsamer Berufswahlfahrplan
🚀 Unser Berufswahlfahrplan ist auf die sechs Kapitel im digitalen Berufswahl-Lernmedium Profolio und die Veranstaltungen der Schule und des biz abgestimmt.
Meine Berufswahl
🟩 Im ersten Kapitel erfahren und erarbeiten die Jugendlichen und ihre Eltern, worum es in der Berufswahl geht, was die Aufgaben und Zuständigkeiten der Kooperationspartner ist, wer sie im Prozess begleitet.
Meine Selbsteinschätzung
🟦 Im zweiten Kapitel erarbeiten die Jugendlichen ihren Persönlichkeitspass. Sie mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer Berufswahlbegleitenden kennen und erhalten ein realistisches Selbstbild.
🌞 Ab in die Sommerferien. Pause und der Berufswahlprozess gärt im Hintergrund automatisch weiter.
Meine Berufswelt
🟥 Nach dem Sommerferien lernen die Jugendlichen die Berufswelt kennen und erstellen eine erste Berufshitparade. Mit den acht Berufen ihrer persönlichen Berufshitparade sind sie Ready für den Besuch der Berufsmesse und wissen, welche Stände sie besuchen wollen.
🤠 Wie's danach weitergeht erzähle ich dir gerne in einem anderen Post.